Stillzeit
Beratung und Begleitung von Anfang an
Als Hebamme kann ich Sie beim Stillen unterstützen. Anfangs beobachten wir, wie effektiv ihr Kind saugt und finden gemeinsam bequeme Stillpositionen. Bei Empfindlichkeit der Brustwarzen und wenn die Milchbildung noch nicht eingespielt ist, schauen wir, welche Maßnahmen hilfreich sind. Neben der Gewichtsentwicklung des Säuglings geben Aussehen, Verhalten und Ausscheidungen Aufschluss über die Sättigung des Babys.
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Babys bis 6 Monate voll zu stillen. Das bedeutet, in dieser Zeit ist es nicht sinnvoll dem Baby andere Speisen und Getränke neben der Muttermilch anzubieten. Wann ihr Kind reif ist für die Beikost, zeigt es ihnen selbst. Auf welche Zeichen sie achten sollten und auf welche Weise sie das Baby an zusätzliches Essen heranführen, kann ich ihnen erläutern.
Weiterhin spricht sich die Weltgesundheitsorganisation dafür aus, Kindern mindestens bis zum zweiten Geburtstag das Stillen zu ermöglichen, da Muttermilch die idealen Nährstoffe bietet, die für die Entwicklung und Gesundheit des Kindes benötigt werden.
Wenn ihr Kind nicht gestillt wird, zusätzliche Fütterung benötigt wird oder eine Umgewöhnung auf Babymilchnahrung ansteht, bin ich ebenfalls für sie da. Die Hersteller achten darauf, gut verträgliche und gesundheitsfördernde Produkte zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Somit können Sie sich darauf verlassen hochwertige Babykost zu bekommen. Was bei der Einführung von Fläschchen zu beachten ist, kann ich ihnen gern näher bringen. Die Krankenkasse übernimmt Beratungstermine für nicht (mehr) stillende Mütter bis ihr Kind neun Monate alt ist. Beispielsweise kann es dabei um die Gewichtsentwicklung des Babys gehen, um die Beikosteinführung oder um die Umstellung der Milchnahrung gehen.
Ich freue mich auf Ihre Fragen rund um die Themen Stillen und Ernährung von Neugeborenen, Babys und Kleinkindern
Ihre
Hebamme Vera Balceris
Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation